Nachdem vor wenigen Jahren die Bohlenwege im Wilden Moor bei Schwabstedt erneuert worden sind, ist es nun ein echter Ausflugstipp. Unweit des Parkplatzes erstreckt sich …

Freie Autorin für Rad, Reise und Outdoor. Tipps und Geschichten für viel Draußensein in D, DK, CH und F.
Nachdem vor wenigen Jahren die Bohlenwege im Wilden Moor bei Schwabstedt erneuert worden sind, ist es nun ein echter Ausflugstipp. Unweit des Parkplatzes erstreckt sich …
Das Museum Kunst der Westküste auf Föhr hat eine eigene App herausgebracht, die schon weit vor dem Besuch Lust auf einen Museumstag macht. Da lässt …
Für diese Radtour solltet ihr euch unbedingt einen Tag aussuchen, bei dem das Wetter schön klar ist, denn der Weitblick vom Stollberg aus über die …
Diese Radtour hat es kulinarisch absolut in sich, viel zum Picknicken musst man also gar nicht dabeihaben. Start ist an der Badestelle Lüttmoorsiel, wo die …
Das Museum Kunst der Westküste ist wohl eines der renommiertesten Häser in Schleswig-Holstein. In Alkersum auf Föhr angesiedelt, hat es sich seit der Eröffnung 2009 …
Von Tönning zum Eidersperrwerk Dies ist eine bekannte Radtour von Tönning aus. Wer Lust hat, der absolviert vorher noch den digitalen Stadtrundgang, der relativ einfach …
Ein 54-Kilometer langer Wanderweg durch die Tonder Marsch, das ist der „Tøndermarsken Markstien, der von der dänischen Kleinstadt Tondern (dänisch: Tønder) als Rundweg ans Meer …
Vielen ist Niebüll als Autoverladestelle bekannt. Das Umland und auch die Stadt hat aber so viel mehr zu entdecken, dass ein Abstecher absolut lohnend ist. …
Der Sönke-Nissen-Koog gehört zur Gemeinde Reußenköge, ist ungefähr 1.200 Hektar groß und mit nur gut 165 Einwohnern dünn besiedelt. Er ist der jüngste besiedelte Koog …
Schlüttsiel gehört zur Gemeinde Ockholm und ist ein kleiner Fährhafen. Er wurde 1959 erbaut und die Fähren zu den Halligen legen hier ab. Wegen dem …