Auf dieser wundervollen Rundtour kannst du kurz vor dem Schluss noch eine Badepause einlegen. Am Ende wartet dann noch ein gaaaanz großer Eisbecher auf dich, wenn du magst! Der Startort in Rendsburg ist auch bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wenn du Lust hast, dann kannst du auch nach der Tour noch einen Bummel durch Rendsburg machen, denn es gibt einiges zu entdecken. Besonders gut eignet sich der Spazierweg „Blue Line“, der etwa vier Kilometer durch die Gassen führt und dich zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bringt. Du kannst dich dazu bereits im Vorfeld informieren und dir die Strecke hier anschauen:
https://www.rendsburg-tourismus-marketing.de/tourismus/blue-line
Die Tour beginnt auch gleich mit einem kleinen Highlight, denn es geht unter dem Kanal durch den Fußgängertunnel auf die andere Seite, wo die Rundtour dann erst richtig startet. Schon drei Kilometer später liegt der Trubel der Stadt hinter dir und der Blick ist frei für die wundervolle Landschaft. Hier ist es zu jeder Jahreszeit ganz wundervoll und schon nach einigen Kilometern führt die Strecke am Naturschutzgebiet Wildes Moor vorbei. Um die 500 Hektar erstreckt sich das Naturparadies, von dem gut die Hälfte renaturiert wurde. Ganz besonders groß ist hier die Libellenvielfalt, denn über 20 Arten sind hier zu entdecken. Dazu gesellen sich viele unterschiedliche Vogelarten, Heuschrecken- und Eidechsenarten. Durch das Gebiet gibt es einen drei Kilometer langen Rundweg, auf dem sich viel beobachten lässt.
Der Streckenverlauf bringt dich dann weiter nach Bokelholm, vorbei am Rümlandteich und am Pferdehof Gut Höbeck bis nach Schülldorf. Hier gibt es einen Hofladen, in dem wunderbare regionale Produkte zu finden sind. Nur wenige hundert Meter weiter ist dann der Dörpsee zu sehen, wo es eine Badestelle gibt. Perfekter Platz, um ein kleines Picknick und eine Abkühlung zu verbinden, bevor es auf die letzten Kilometer zurück nach Rendsburg geht.
Weiter geht es nach Schacht-Audorf. Der Ort profitierte früh vom Bau des Nord-Ostsee-Kanals und es siedelte sich schon früh viel Industrie an. Allerdings hielt der rasante Aufschwung nur bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg an, dann schnellten die Arbeitslosenzahlen in die Höhe. Die Krise wurde aber überwunden und heute ist die Lürsen-Werft der größte Arbeitgeber im Ort. Hier hat man sich auf den Bau von Luxusjachten und Marineschiffen spezialisiert.
Nun ist der Kreishafen von Rendsburg schon ganz nah, ein Highlight wartet aber noch! Die Überfahrt mit der Schwebefähre. Auch die Nutzung dieser Fähre ist kostenlos, dafür aber ein ganz besonderes Erlebnis. Kurz bevor du auf die Fähre radelst, gibt es noch einige Infoschilder anzuschauen. Die Schwebebrücke ist eines der bedeutendsten technischen Denkmäler Schleswig-Holsteins und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Sie ist eine von nur acht Schwebefähren, die weltweit noch in Betrieb ist. Über 300 Arbeiter waren am Bau der Brücke beteiligt, auf der der heute noch die Züge der Bahnstrecke Flensburg-Neumünster fahren. Zwischenzeitlich wurde sie aufwendig restauriert, um den Schienenverkehr auch in Zukunft zu gewährleisten.
Die jetzige Gondel ist allerdings nicht mehr das Original. Das wurde 2016 von einem Schiff beschädigt und konnte nicht mehr repariert werden. Der heutige Neubau ist seit 2022 im Einsatz und kann bis zu 100 Personen und 4 PKW befördern. Sie ist von 5-22 alle 15 Minuten im Einsatz.
Nach der Schwebefähre ist rechts das Café und Restaurant Brückenterrassen ansässig, wo man im Sommer sogar lecker frühstücken kann. Ansonsten gibt es viel frische Fisch- und Fleischgerichte und nebenbei kann man der Schifssbegrüßung lauschen.
Am Ende wartet dann das fast schon legendäre Eisstübchen auf dich, wo du eine unglaubliche Auswahl an leckerem und hausgemachten Eis hast. Von der Terrasse aus lassen sich die vorbeiziehenden Schiffe beobachten und vielleicht legt ja auch der Ausflugsdampfer Freya noch an, der Fahrten auf dem NOK anbietet.
Viel Spaß bei dieser Tour! Ausführliche Beschreibung mit noch ehr Tipps findest du in meinem Buch Radeln für die Seele – Nord-Ostsee-Kanal.
Du kannst es direkt hier beim Verlag bestellen oder in der Buchhandlung deiner Wahl.
https://www.droste-verlag.de/buecher/titel/nord-ostsee-kanal-radeln-fuer-die-seele.html
Schnelle Tipps:
- schöne Naur
- gemütlicher Ausflug mit toller Stadt-Kultur-Kombination
- Zum Schluss einige Einkehrmöglichkeiten
Anfahrt: Mit den ÖPNV nach Rendsburg oder mit dem Auto
Nicht zu unterschätzen: Die Sonne. Genügend Wasser nicht vergessen
Nicht vergessen: Getränke, Notmüsliriegel, Sonnencreme, Handy, Bargeld.
Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1406730048
Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne mein Einverständnis nicht genutzt werden.












