Diese Tour ist für alle gedacht, die Sylt mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten auf einem Tagesausflug. Nicht nur mal eben die Friedrichstraße in …

Freie Autorin für Rad, Reise und Outdoor. Tipps und Geschichten für viel Draußensein in D, DK, CH und F.
Diese Tour ist für alle gedacht, die Sylt mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten auf einem Tagesausflug. Nicht nur mal eben die Friedrichstraße in …
An der dänischen Grenze bei Aventoft findet zweimal jährlich ein Naturschauspiel statt. Im Frühjahr und Herbst sind Stare zu Besuch in der Region und können …
Zwar liegen die Fröruper Berge nicht mehr in Nordfriesland, sondern im Landkreis Schleswig-Flensburg, sie sind aber sowohl von Niebüll als auch von Husum aus in …
Das Biikebrennen ist einer der ältesten Bräuche in Nordfriesland und findet jährlich am 21. Februar statt. Biike ist Sylter Friesisch und bedeutet Feuerzeichen. Biiki wiederum …
Der Sönke-Nissen-Koog gehört zur Gemeinde Reußenköge, ist ungefähr 1.200 Hektar groß und mit nur gut 165 Einwohnern dünn besiedelt. Er ist der jüngste besiedelte Koog …
Schlüttsiel gehört zur Gemeinde Ockholm und ist ein kleiner Fährhafen. Er wurde 1959 erbaut und die Fähren zu den Halligen legen hier ab. Wegen dem …
Schon seit fast 100 Jahren gehören die Badebuden zu Dagebüll. Bereits 1927 wurden die ersten sechs Holzhütten am Dagebüller Außendeich aufgestellt. Seitdem sind es stetig …
Der Rickelsbüller Koog liegt zwischen Hindenburgdamm und der dänischen Grenze ganz im Norden unserer Region. Auf der dänischen Seite grenzt er an den Margarethe Kog, …
Der Gotteskoog befindet sich nördlich von Niebüll etwa auf halber Strecke zur dänischen Grenze. Er ist mit über 10.000 Hektar der größte Koog in Nordfriesland …
Es geht fast immer geradeaus und der Wind kommt auch mal von vorne. Dennoch ist eine Tour auf dem Nordseeküstenradweg immer ein Erlebnis. Man muss …